Datenschutz
Präambel
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), die seit dem 25. Mai 2018 in vollem Umfang in der Republik Kroatien und allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union gilt, sowie dem Umsetzungsgesetz zur Datenschutz-Grundverordnung (Amtsblatt Nr. 42/18) oder gemäß dem rechtlichen Rahmen für den Schutz personenbezogener Daten in der Republik Kroatien und der Europäischen Union sowie bewährter europäischer Praktiken hat die Alpha Charta Ltd., mit Sitz in der Republik Kroatien, Radmanovačka ulica 18G, Zagreb, eingetragen beim Handelsgericht Zagreb unter der Registrierungsnummer (MBS): 05381835, persönliche Identifikationsnummer (OIB): 88867115628 (nachstehend: das Unternehmen), als Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer seiner Dienste und Kunden eine Datenschutzrichtlinie für Benutzer von Diensten und Kunden erstellt. Die Datenschutzrichtlinie ist einseitig verbindlicher Rechtsakt, der auf den grundlegenden Prinzipien der Verarbeitung personenbezogener Daten basiert und regelt, welche Daten von Benutzern und/oder Kunden erfasst werden, wie solche Daten verarbeitet werden und zu welchen Zwecken sie verwendet werden. Die Datenschutzrichtlinie informiert Benutzer von Diensten und/oder Kunden auch über ihre Rechte bei der Erhebung und weiteren Verarbeitung personenbezogener Daten, alles zum Schutz ihrer Privatsphäre im weiteren Sinne.
Die Datenschutzrichtlinie basiert auf den folgenden Grundsätzen der Verarbeitung personenbezogener Daten: Grundsatz der Rechtmäßigkeit, Transparenz und bewährter Praktiken, Grundsatz der begrenzten Verarbeitung und Reduzierung der Datenmenge, Grundsatz der Richtigkeit und Vollständigkeit personenbezogener Daten, Grundsatz der begrenzten Speicherung, Grundsatz der Integrität und Vertraulichkeit von Daten, Grundsatz der Verantwortung, Grundsatz des Vertrauens und der fairen Verarbeitung, Grundsatz der Zweckmäßigkeit (Verarbeitungszwecke) und Grundsatz der Verarbeitung in anonymer (anonymisierter) Form.
Die Datenschutzrichtlinie gilt für alle Dienste, die vom Unternehmen angeboten werden, mit dem Ziel, Benutzer und/oder Kunden klar und transparent über die Verfahren zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten und ihre Rechte zu informieren. Vor allem können Benutzer und/oder Kunden sich jederzeit mit der Bitte um Änderung oder Ergänzung und/oder Aktualisierung der sie betreffenden Daten sowie mit der Bitte um Klärung der Zwecke, für die sie wollen oder nicht wollen, dass ihre Daten verarbeitet werden, an das Unternehmen wenden.
Das Unternehmen, das für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist, ist:
Alpha Charta Ltd., eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Dienstleistungen mit Sitz in der Republik Kroatien, Radmanovačka ulica 18G, Zagreb, eingetragen beim Handelsgericht Zagreb unter der Registrierungsnummer (MBS): 05381835, persönliche Identifikationsnummer (OIB): 88867115628.
Kontaktinformationen des Datenschutzbeauftragten:
E-Mail: info@charta.hr
Art der Datensammlung und Arten von gesammelten Daten
Bestimmte vom Unternehmen angebotene Dienste erfordern die Sammlung personenbezogener Daten von Benutzern und/oder Kunden, wobei grundlegende Daten auf folgende Weise gesammelt werden:
Automatisch beim Besuch unserer Webseiten, unter Beteiligung von Daten, die mit Netzwerkidentifikatoren verbunden sind (Internetprotokolladressen und Cookie-Identifikatoren, wie Google Analytics zur Verfolgung von Benutzer- und/oder Kundeninteraktionen).
Ein Cookie ist eine Information, die auf Ihrem Computer, Mobiltelefon oder Tablet gespeichert ist und direkt von der von Ihnen besuchten Website (First-Party-Cookies) oder in Zusammenarbeit mit und für die Bedürfnisse einer Website eines Drittanbieters (Third-Party-Cookies) bereitgestellt werden kann. Cookies speichern im Allgemeinen Ihre Einstellungen, Website-Präferenzen und mehr. Nachdem Sie die Website erneut geöffnet haben, sendet Ihr Internetbrowser Cookies zurück, die zu dieser Website gehören. Dadurch kann die Website Informationen anzeigen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Cookies können eine Vielzahl von Informationen enthalten, einschließlich einiger persönlicher Informationen. Solche Informationen können nur gespeichert werden, wenn Sie dies zulassen. Die Website selbst kann nicht auf Informationen zugreifen, die Sie nicht bereitgestellt haben, und kann nicht auf andere Dateien auf Ihrem Computer zugreifen.
Wie wir Cookies verwenden - Cookies
Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen verwendet die Alpha Charta Ltd. Cookies. Einige von uns verwendete Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion bestimmter Dienste erforderlich, während andere dazu dienen, Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln (Statistiken), damit wir die Website an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Einige Cookies sind vorübergehend und verschwinden, wenn Sie Ihren Browser schließen, während andere dauerhaft sind und für einige Zeit auf Ihrem Computer verbleiben. Wir verwenden auch einige lokale Cookies im Zusammenhang mit lokalen Kampagnen, die bei deren Abschluss verschwinden werden.
Einige Cookies sind für die Funktionalität der Website erforderlich, während andere dazu dienen, die Leistung und Benutzererfahrung zu verbessern.
Funktionscookies werden für folgende Zwecke verwendet:
Speichern Ihrer Anmeldeinformationen Sicherstellung Ihrer Sicherheit während der Anmeldung Sicherstellung eines konsistenten Erscheinungsbilds der Website Leistungscookies werden für folgende Zwecke verwendet: Verbesserung der Leistungsmerkmale der Website Verbesserung der Benutzererfahrung
Werbungscookies werden für folgende Zwecke verwendet:
Ermöglichen von Freigabe und "Liken" Ermöglichen des Sendens von Informationen an andere Websites, um ihre Anzeigen entsprechend anzupassen
Beispiele für die Verwendung:
Cookies werden verwendet, um Dienste für Sie zu verbessern, zum Beispiel:
Aktivierung der Funktion bestimmter Dienste, die ohne diese Cookies nicht funktionieren können
Ermöglichung, dass ein Dienst Ihr Gerät erkennt, sodass dieselben Daten während einer einzigen Suche nicht mehrmals bereitgestellt werden müssen
Erkennen, dass Sie bereits auf der Website angemeldet sind
Verfolgung, wie viele Menschen Dienste nutzen, um deren Nutzung zu vereinfachen und ausreichende Kapazitäten für ihre schnelle Ausführung zu gewährleisten
Analyse von Daten, um zu verstehen, wie Sie Internetdienste nutzen, und um diese zu verbessern
Wenn Sie sich entscheiden, während Ihres Besuchs keine Cookies zu verwenden, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass einige Funktionen und Seiten möglicherweise nicht wie erwartet funktionieren.
Wenn Sie bereits auf Ihrem Computer vorhandene Cookies löschen möchten, lesen Sie bitte die Anweisungen Ihres Internetbrowsers, indem Sie auf "Hilfe" in Ihrem Browser-Menü klicken.
Weitere Informationen zu Cookies und deren Löschung und Verwaltung finden Sie unter www.aboutcookies.org oder indem Sie auf "Hilfe" in Ihrem Internetbrowser-Menü.
Die genannten Netzwerkidentifikatoren können Spuren hinterlassen, die in Kombination mit anderen Identifikatoren und Informationen, die von Internetdienstanbietern bereitgestellt werden, zur Identifizierung von Benutzern und/oder Kunden verwendet werden können. Zusätzlich werden zu diesem Zweck folgende Daten erfasst und verarbeitet:
a) IP-Adressdaten; b) Daten zur Nutzung einzelner Anwendungen; c) Daten zu den Gewohnheiten der Benutzer und/oder Kunden - diese Daten werden zum Zwecke der Profilerstellung von Benutzern und/oder Kunden erstellt.
Die Menge oder der Umfang der vom Unternehmen erfassten personenbezogenen Daten hängt von der Art des vom Unternehmen seinen Benutzern und/oder Kunden bereitgestellten Dienstes ab sowie von der rechtlichen Grundlage, auf der es die Daten erfasst. Das Unternehmen stellt ständig sicher, dass nur der notwendige Umfang personenbezogener Daten erfasst wird, der erforderlich ist, um den gesetzlich festgelegten Zweck zu erreichen, für den die Daten verarbeitet werden.
Zwecke der Erfassung und weiteren Verarbeitung personenbezogener Daten
Das Unternehmen erfasst personenbezogene Daten, um seine Dienste im Zusammenhang mit dem Kauf bestimmter Produkte bereitzustellen, aufrechtzuerhalten, zu schützen und zu verbessern, um zu verstehen, wie Benutzer und/oder Kunden die bereitgestellten Dienste und die Webseiten des Unternehmens nutzen, sowie zum Zwecke der Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen des Unternehmens. Solche Daten werden aufgrund der vom Benutzer und/oder Kunden erteilten Einwilligung in einem oder mehreren genau definierten Zwecken erfasst sowie in einem der folgenden Fälle.
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Das Unternehmen ist verpflichtet, Benutzern und/oder Kunden auf schriftlichen Antrag, der auch in Form einer E-Mail erfolgen kann, an die oben genannte Adresse des Datenschutzbeauftragten gerichtet ist, Zugang zu den über sie verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewähren, unrichtige personenbezogene Daten zu berichtigen, personenbezogene Daten zu löschen oder die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken, sowie sie über die Möglichkeit der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten und das Recht auf Datenübertragbarkeit zu informieren.
Marketing
Kontaktdaten von Benutzern und/oder Kunden können verwendet werden, um Werbebenachrichtigungen über die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens zu senden, wenn der Benutzer und/oder Kunde einer solchen Verarbeitung zugestimmt hat oder wenn ein berechtigtes Interesse des Unternehmens an solchen Maßnahmen besteht, es sei denn, solche Interessen werden durch die Interessen oder grundlegenden Rechte und Freiheiten der Benutzer und/oder Kunden, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegt.
Das Unternehmen kann die Kontaktdaten verwenden und persönlich Benutzer und/oder Kunden kontaktieren, deren personenbezogene Daten es bereits besitzt, basierend auf einem berechtigten Interesse an der Zusendung von Werbebenachrichtigungen über alle Produkte und Dienstleistungen, die es anbietet, unter Verwendung aller verfügbaren Werbekanäle, es sei denn, der Benutzer und/oder Kunde widerspricht einer solchen Verarbeitung.
Um sicherzustellen, dass Benutzer und/oder Kunden Benachrichtigungen erhalten, die ihren Vorlieben und Gewohnheiten entsprechen, ist es notwendig, dass das Unternehmen bestimmte Benutzer- und/oder Kundendaten verwendet, um personalisierte Werbebenachrichtigungen zu erstellen, solange der Benutzer und/oder Kunde einer solchen Datenverarbeitung ausdrücklich widerspricht oder seine zuvor gegebene Einwilligung zur Verarbeitung widerruft.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten für diese Zwecke ist das berechtigte Interesse des Unternehmens, es sei denn, ein solches Interesse wird durch die Interessen oder grundlegenden Rechte und Freiheiten, die den Datenschutz erfordern, überwiegt.
Dauer der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Je nach Zweck und rechtlicher Grundlage, auf der personenbezogene Daten von Benutzern und/oder Kunden erfasst werden, ist das Unternehmen in einigen Fällen verpflichtet, personenbezogene Daten für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren, der durch die einschlägigen Vorschriften oder durch das Ende des Zwecks, für den sie erfasst wurden, festgelegt ist. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist für bestimmte personenbezogene Daten oder wenn der Zweck endet, werden die Daten gelöscht.
In Fällen, in denen die Verarbeitung und Sammlung von Daten auf dem berechtigten Interesse des Unternehmens oder der Zustimmung von Benutzern und/oder Kunden beruht, können personenbezogene Daten vor Ablauf des in dieser Richtlinie angegebenen Zeitraums gelöscht werden, wenn eine solche Löschung vom Benutzer und/oder Kunden angefordert wird oder wenn der Benutzer und/oder Kunde gegen eine solche Verarbeitung Einspruch erhebt.
Der Zeitraum, für den personenbezogene Daten für bestimmte Zwecke gespeichert werden, ist wie folgt:
a) Daten zu Benutzern und/oder Kunden: 12 Monate; b) Daten zu potenziellen Benutzern und/oder Kunden: 12 Monate;
Daten, die auf dem berechtigten Interesse des Unternehmens und/oder der Zustimmung von Benutzern und/oder Kunden basieren, können vor Ablauf des in dieser Richtlinie angegebenen Zeitraums gelöscht werden, wenn eine solche Löschung vom Benutzer und/oder Kunden angefordert wird oder wenn der Benutzer und/oder Kunde gegen eine solche Verarbeitung Einspruch erhebt.
Rechte von Benutzern/Kunden
Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten
Als Datenverantwortlicher verpflichtet sich das Unternehmen, basierend auf einer schriftlichen Anfrage von Benutzern und/oder Kunden, die auch in Form einer E-Mail erfolgen kann, den Zugang zu den über sie verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewähren, sie über den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten, den Typ der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen personenbezogene Daten offengelegt wurden oder offengelegt werden, die vorgesehene Verarbeitungsdauer oder die Kriterien, die zur Bestimmung dieser Dauer verwendet werden, zu informieren.
Recht auf Berichtigung ungenauer Daten
Das Unternehmen wird als Datenverantwortlicher die Berichtigung ungenauer personenbezogener Daten ermöglichen, wenn in jedem Fall festgestellt wird, dass die über den Benutzer und/oder Kunden gesammelten personenbezogenen Daten nicht korrekt sind oder eine Änderung in den Daten des Benutzers und/oder Kunden eingetreten ist.
Recht auf Löschung personenbezogener Daten
Das Unternehmen wird die personenbezogenen Daten von Benutzern und/oder Kunden in den folgenden Fällen löschen:
a) wenn personenbezogene Daten für den Verarbeitungszweck nicht mehr erforderlich sind oder der Zweck aufgehört hat; b) wenn der Benutzer und/oder Kunde die Einwilligung als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung widerruft und es keine andere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung gibt; c) wenn der Benutzer und/oder Kunde der Verarbeitung von Daten widerspricht (siehe auch unter dem Titel Recht auf Widerspruch); d) wenn personenbezogene Daten rechtswidrig verarbeitet werden; e) wenn personenbezogene Daten gelöscht werden müssen, um rechtliche Verpflichtungen nach EU-Recht oder dem Recht des Mitgliedstaats zu erfüllen, dem der Datenverantwortliche unterliegt; f) wenn personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft im Zusammenhang mit der Einwilligung eines Kindes gesammelt werden.
Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
Das Unternehmen wird sicherstellen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten eingeschränkt wird, wenn der Benutzer und/oder Kunde die Richtigkeit der Daten bestreitet, wenn die Verarbeitung rechtswidrig ist und der Benutzer und/oder Kunde der Löschung der Daten widerspricht und stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung beantragt, wenn der Datenverantwortliche die personenbezogenen Daten nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt, der Benutzer und/oder Kunde jedoch die Daten für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, und wenn der Benutzer und/oder Kunde der Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund des berechtigten Interesses des Unternehmens, einschließlich des Profilings von Benutzern und/oder Kunden, widerspricht.
Recht auf Widerspruch
Der Benutzer und/oder Kunde hat das Recht, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Daten für die Zwecke des berechtigten Interesses des Datenverantwortlichen verarbeitet werden. In diesem Fall wird das Unternehmen als Datenverantwortlicher die Verarbeitung personenbezogener Daten einstellen, es sei denn, es kann nachweisen, dass zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit den Rechten und Freiheiten der Benutzer und/oder Kunden bestehen, oder wenn die Datenverarbeitung zum Zwecke der Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt.
Wenn personenbezogene Daten von Benutzern und/oder Kunden für Zwecke des Direktmarketings verarbeitet werden, hat der Benutzer das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung für Zwecke des Direktmarketings zu widersprechen, insbesondere wenn personenbezogene Daten für Profiling verwendet werden.
Ort der Datenverarbeitung
Das Unternehmen verarbeitet die personenbezogenen Daten von Benutzern und/oder Kunden in der Republik Kroatien.
Unter welchen Bedingungen werden personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben?
Das Unternehmen übermittelt die personenbezogenen Daten von Benutzern und/oder Kunden nur in folgenden Fällen an Dritte (einschließlich zuständiger Behörden):
a) Einwilligung des Benutzers und/oder Kunden; b) Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen des Unternehmens; c) wenn eine solche Verarbeitung notwendig ist, um die lebenswichtigen Interessen der Benutzer und/oder Kunden zu schützen.
Verwaltung von Einwilligungen
Die aktive Rolle von Benutzern und/oder Kunden beim Schutz der Privatsphäre spiegelt sich in der Erteilung von Einwilligungen als freiwilliger, ausdrücklich informierter und eindeutiger Ausdruck des Willens der betroffenen Personen wider, durch eine Erklärung oder klare positive Handlung, durch die sie dem Unternehmen die Erlaubnis zur Sammlung und Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten für einen oder mehrere Zwecke (Einwilligung der betroffenen Person) geben oder zuvor erteilte Einwilligungen zur Sammlung und Verarbeitung personenbezogener Daten für einen oder mehrere Zwecke widerrufen.
An wen Sie sich wenden können
Bei Fragen zum Schutz personenbezogener Daten durch das Unternehmen können sich Benutzer und/oder Kunden an den Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter der in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Adresse oder schriftlich an die folgende Adresse wenden:
Alpha Charta Ltd.
Radmanovačka ulica 18G
10000 Zagreb
E-Mail: info@charta.hr
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit ohne besondere Mitteilung an die betroffenen Parteien zu ändern und zu ergänzen. Aus diesem Grund wird allen betroffenen Parteien empfohlen, den Inhalt der Website des Unternehmens regelmäßig zu überprüfen, um aktuelle Informationen über den aktuellen Inhalt dieser Richtlinie zu erhalten.